Balkonbespannung nach Maß!
Verschiedene Arten von Balkonbespannungen
Wer Glück hat, hat ein Balkongeländer, das bereits mit transparenten oder milchig weißen Platten aus Glas oder Kunststoff verkleidet ist. Aber auch Matten aus Schilf, Bast oder Bambus sind eine beliebte Option. Sie haben den Vorteil, dass sie sich leicht auf die Höhe des Balkongeländers zuschneiden lassen und einen natürlichen Look bieten, der gut zu vielen Balkonmöbeln passt. Diese Materialien sind besonders dann ideal, wenn man eine warme, einladende Atmosphäre auf seinem Balkon schaffen möchte.
Vorteile von natürlichen Materialien:
- Flexibilität in der Anpassung an die Balkongröße
- Natürlicher, rustikaler Look, der zu vielen Dekorationsstilen passt
Nachteile von Naturmaterialien:
- Sie verrotten mit der Zeit und verlieren an Ästhetik
Eine weitere Option sind Balkon-Sichtschutzmatten aus Kunststoff. Diese gibt es in einfarbig, mit Mustern oder sogar mit Fotodruck. Sie sind wasserabweisend und einfach zu reinigen, bieten jedoch nicht immer die gleiche natürliche Optik wie Schilf oder Bambus. Kunststoffmatten sind besonders praktisch in Regionen mit viel Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit, da sie nicht von Schimmel oder Fäulnis betroffen sind. Außerdem punkten sie durch ihre Langlebigkeit und ihre vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob man sich für ein schlichtes Design entscheidet, das den Balkon dezent ergänzt, oder für auffällige Muster, die einen Akzent setzen – die Auswahl an Markisenstoffen ist sehr groß.
Darüber hinaus gibt es auch innovative Lösungen wie wetterfeste Stoffbahnen oder spezielle Sichtschutzsysteme, die an Geländern befestigt werden können. Stoffbahnen bieten den Vorteil, dass sie oft UV-beständig sind und gleichzeitig als Sonnenschutz dienen. Diese Option kann besonders attraktiv sein, wenn man den Balkon als erweiterten Wohnraum nutzen möchte, da Stoffbahnen eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Sichtschutzsysteme, die modular aufgebaut sind, ermöglichen zudem eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Platzverhältnisse.
Für welche Variante man sich entscheidet, hängt letztlich von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil und dem Pflegeaufwand ab, den man bereit ist, in Kauf zu nehmen. Ein harmonischer Sichtschutz aus Markisenstoff kann die Atmosphäre auf dem Balkon deutlich verbessern und ihn zu einer echten Wohlfühloase machen.
Balkonbespannung aus Stoff
Ich entschied mich nach meinem Spaziergang für eine Balkonbespannung aus Stoff, da die Farbauswahl hier besonders groß ist. Markisenstoff gibt es in vielen verschiedenen Tönen: Von leuchtenden Farben wie Gelb, Rot oder Blau bis hin zu schlichteren Farben wie Anthrazit, Terrakotta oder Weiß. Besonders auffällig waren für mich die gestreiften Stoffe, die an das Design von Strandkörben erinnerten.
Vorteile von Stoff als Sichtschutz:
- Große Farbauswahl
- Flexibel anpassbar an jede Form des Balkongeländers
- Leicht zu montieren
Ich entschloss mich für eine Balkonbespannung aus Polyesterstoff, da diese robust ist und gut zu meinen Balkonmöbeln passt. Eine Balkonverkleidung aus Stoff dient nicht nur als Sichtschutz, sondern auch als Windschutz. Die Bespannung wird mit Kabelbindern am Geländer befestigt, und Ösen aus Metall verhindern, dass der Stoff bei Wind reißt.
Worauf man bei Stoff achten sollte:
- Qualität des Stoffes: Achte auf spinndüsengefärbte Stoffe, bei denen die Farbe im Faden selbst eingelagert wird und nicht nur oberflächlich aufgetragen ist. Dies sorgt für langanhaltende Farbbeständigkeit.
- UV- und wasserschutz: Gute Stoffe sind nicht nur UV-beständig, sondern auch wasserdicht und schmutzabweisend, sodass sie bei einem Regenschauer schnell wieder sauber sind.
Wie man die perfekte Balkonbespannung bestellt
Zusammen mit einer Freundin maß ich mein Balkongeländer aus, um sicherzustellen, dass der Stoff später perfekt passt. Wir entschlossen uns, die gesamte Länge des Balkons zu bespannen, wobei wir auch die Seitenteile mit einbezogen. Bei besonderen Formen, wie Dreiecken oder Sechsecken, bietet der Konfigurator hilfreiche Tipps, wie man richtig misst, damit der Stoff straff gespannt wird.
Ich entschied mich für einen unifarbenen Stoff, da meine Polster für die Balkonmöbel bereits gemustert sind. Da mein Balkon auf der Nordseite liegt, war der UV-Schutz weniger wichtig, aber auf den wasserdichten Stoff legte ich großen Wert. Es wurde mir versichert, dass der Stoff auch bei Regen wieder sauber wird und darüber hinaus schmutzabweisend ist. Die Produktion erfolgte in Deutschland, und der Markisenstoff stammte aus Frankreich, was den Transportaufwand minimierte.
Die Montage der Balkonbespannung
Mit Hilfe meiner Freundin montierte ich die Balkonbespannung. Durch die exakten Maße passte der Stoff perfekt und spannte sich straff über das Geländer. Danach genossen wir bei strahlendem Sonnenschein gemütlich einen großen Eisbecher auf dem neuen Balkon, der nun dank der schönen Bespannung noch einladender war. Es fühlte sich plötzlich viel gemütlicher an, als ich es erwartet hatte!
Fazit
Die Wahl einer Balkonbespannung kann den gesamten Look deines Balkons nachhaltig verändern und sorgt nicht nur für mehr Privatsphäre, sondern trägt auch zu einer einladenden und gemütlichen Atmosphäre bei. Eine gut ausgewählte Bespannung schützt dich vor neugierigen Blicken und schafft ein behagliches Umfeld, in dem du dich entspannen und deine freie Zeit genießen kannst. Mit der richtigen Wahl des Materials – sei es strapazierfähiger Stoff, wetterfeste Kunststoffe oder natürlich wirkende Bambusmatten – und einer präzisen Bestellung lässt sich die Montage kinderleicht durchführen. Du kannst somit deinen neuen Balkon in kürzester Zeit gestalten und in vollen Zügen genießen.
Besonders im Winterhalbjahr bieten viele Anbieter attraktive Rabatte auf Balkonbespannungen an. Wer jetzt bestellt, kann nicht nur von den Sonderaktionen profitieren, sondern auch im kommenden Frühling bereits eine fertig ausgestattete, geschützte Oase genießen. Es lohnt sich also, frühzeitig zuzuschlagen und die eigene Wohlfühloase vorzubereiten.