Hofsaess-Handel Logo

Brühlstraße 16/1

75223 Niefern-Öschelbronn

07233 - 9 74 01 72

persönlicher Kontakt

Mo - Fr: 9:00 - 17:30

Online store always open

 Warum ein Sonnenschutz für den Wintergarten so wichtig ist!

Mit den zunehmenden Sommermonaten steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Gefahren durch UV-Strahlung. UV-Strahlen sind hauptverantwortlich für Hautalterung, Faltenbildung und Pigmentflecken – und in extremen Fällen sogar für Hautkrebs. Diese Strahlen können in jeder Jahreszeit gefährlich sein, jedoch sind sie im Sommer aufgrund der intensiveren Sonneneinstrahlung besonders gefährlich. Umso wichtiger ist es, bereits im Vorfeld für einen zuverlässigen Sonnenschutz zu sorgen. Ein effektiver Sonnenschutz schützt nicht nur vor schädlicher Strahlung, sondern sorgt auch für angenehme Temperaturen in Ihren Innenräumen. So kann ein optimaler Sonnenschutz auch helfen, die Energiekosten zu senken, indem er die Raumtemperaturen reguliert und den Bedarf an Klimaanlagen reduziert. Besonders im Wintergarten, der oft als ganzjähriger Aufenthaltsraum genutzt wird, ist eine gute Lösung notwendig, um sowohl die Hitze im Sommer als auch die Kälte im Winter abzuhalten. Hier bieten sich spezielle Sonnenschutzfolien oder moderne Beschattungssysteme an, die die Raumtemperaturen stabil halten und gleichzeitig einen hohen UV-Schutz bieten. So können Sie das ganze Jahr über komfortabel und sicher im Wintergarten entspannen, ohne sich Sorgen um die Auswirkungen der UV-Strahlung machen zu müssen.

Was genau ist eine Seilspannmarkise?

Im Herbst, als die ersten kühlen Winde einsetzten, fand ich mich oft schwitzend im Wintergarten wieder. Die Temperaturen stiegen durch das Glasdach schnell auf bis zu 40 °C, und der Raum war kaum zu nutzen. Hier kam der Wunsch nach einem geeigneten Sonnenschutz auf – und meine Freundin empfahl mir, eine Seilspannmarkise zu installieren. Aber was ist das eigentlich genau?

Die Seilspannmarkise ist ein System, das aus Spannseilen und Stoff besteht. Zwei parallel gegenüberliegende Seiten dienen als Basis, an denen Metallseile gespannt werden. Der Stoff der Markise läuft auf diesen Seilen in praktischen Ösen und kann je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden. Wenn der Stoff heruntergezogen wird, entsteht der charakteristische „Wölkcheneffekt“, der dem Raum eine gemütliche Atmosphäre verleiht. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Stoff auf den Seilen nicht verhakt, was die Handhabung erleichtert.

Da der Wintergarten oft eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist, sind die Metallkomponenten hochwertiger Seilspannmarkisen aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, was eine lange Lebensdauer garantiert.

Die Stoffwahl: Funktion und Design vereint!

Der Stoff einer Seilspannmarkise spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Auswahl des richtigen Sonnenschutzes geht. Je nach Bedarf gibt es eine Vielzahl an Stoffqualitäten: durchscheinend, blickdicht, verdunkelnd oder mit UV-Schutz. Für eine Seilspannmarkise eignen sich besonders hochwertige Markisenstoffe, die nicht nur vor UV-Strahlen schützen, sondern auch nicht ausbleichen – sodass Ihr Wintergarten lange schön bleibt.

Die Farbpalette ist ebenfalls vielfältig: Von warmen, kühlen bis hin zu sommerlichen Farbtönen ist alles möglich. Auch Streifenmuster oder ein Multicolor-Look finden sich häufig in den Kollektionen. Erfolgreiche Hersteller setzen auf spezielle Webtechniken, die das Gewebe glätten oder den Stoff enger zusammenrücken lassen, sodass auch die Imprägnierung des Materials gegen Wasser und Schmutz besonders effektiv ist.

Made in Germany: Qualität und Nachhaltigkeit

Die Corona-Pandemie hat uns allen bewusst gemacht, wie wichtig es ist, lokale und nachhaltige Produkte zu unterstützen. „Made in Germany“ war für mich daher die erste Wahl, als ich mich auf die Suche nach einer Seilspannmarkise machte. Die kurzen Transportwege und die Unterstützung des heimischen Handwerks tragen dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Ein großer Vorteil bei einem deutschen Hersteller ist, dass maßgeschneiderte Markisen problemlos realisiert werden können. Die exakte Messung ist dabei entscheidend, damit die Seilspannmarkise später auch perfekt passt. Viele Hersteller bieten auf ihren Webseiten ausführliche Anleitungen, um Ihnen bei der richtigen Messung zu helfen.

Der Weg zu Ihrer eigenen Seilspannmarkise

Nachdem ich mich für einen Hersteller entschieden hatte, begann ich mit der Planung und Messung. Zuerst ermittelte ich den Abstand für das Stahlseil und die Breite der Dachsparren. Es gab zwei Optionen: Entweder die Stoffbahnen sollten innerhalb der Dachsparren verlaufen, sodass die Konstruktion sichtbar bleibt, oder sie sollten auf den Dachsparren befestigt werden, wodurch die Konstruktion verdeckt wird. Ich entschied mich für die zweite Variante, da ich einen noch eleganteren Look für meinen Wintergarten bevorzugte.

Als nächstes legte ich fest, wie weit die Wölkchen des Stoffes herabhängen sollten. Der Hersteller bot mir hierzu praktische Vorschläge im Konfigurator an. Nachdem ich meine Auswahl getroffen hatte, wurde die Seilspannmarkise individuell für mich angefertigt und per Post geliefert. Die Montage war unkompliziert, und entweder man übernimmt dies selbst oder beauftragt eine Fachfirma.

Der Wintergarten als neuer Lebensraum

Mit der neuen Seilspannmarkise ist mein Wintergarten jetzt nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter ein gemütlicher Ort, an dem sich meine Familie und ich gerne aufhalten. Die Markise sorgt für den perfekten Sonnenschutz und verwandelt den Raum in eine angenehme Wohlfühloase. Der Wintergarten ist nun nicht mehr nur ein „Zugang nach draußen“, sondern ein echter zusätzlicher Wohnraum, der das ganze Jahr über genutzt werden kann.

Fazit: Die Seilspannmarkise für mehr Komfort und Stil

Wenn Sie Ihren Wintergarten auch im Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ist es jetzt an der Zeit, in einen effektiven Sonnenschutz zu investieren. Eine Seilspannmarkise stellt eine hervorragende Lösung dar, um die intensiven UV-Strahlen abzuwehren, die Raumtemperaturen angenehm zu regulieren und gleichzeitig eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders in den heißen Sommermonaten kann ein Wintergarten ohne den richtigen Sonnenschutz schnell unangenehm heiß und blendend werden. Mit einer Seilspannmarkise gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

Die Seilspannmarkise lässt sich schnell und unkompliziert montieren und bietet dabei eine hohe Flexibilität. Sie ist in einer breiten Palette an Stoffen und Farben erhältlich, sodass Sie den Sonnenschutz perfekt an die Gestaltung Ihres Wintergartens und den Stil Ihres Hauses anpassen können. Zudem sind die Markisen in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass Sie auch für besonders große Wintergärten oder spezielle Anforderungen eine passende Lösung finden können.

Ein weiterer Vorteil der Seilspannmarkise ist ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die hochwertigen Materialien bieten einen effektiven Schutz vor UV-Strahlen, die nicht nur Ihre Möbel und Pflanzen im Wintergarten schonen, sondern auch Ihre Gesundheit. Mit einer solchen Markise können Sie den Wintergarten in eine gemütliche Oase verwandeln, in der Sie sich auch an heißen Sommertagen wohlfühlen.

Warten Sie also nicht länger und verschönern Sie Ihren Wintergarten noch heute. Verleihen Sie ihm nicht nur einen modernen Look, sondern machen Sie ihn gleichzeitig zu einem Ort, an dem Sie jede Jahreszeit genießen können – dank des praktischen und eleganten Schutzes einer Seilspannmarkise.

verwandeln Sie Ihren Wintergarten noch heute in einen Wohlfühlort – mit einer Seilspannmarkise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert